Weißes Burger-Menü-Icon
Hier finden Sie uns!
Augustinusstraße 11b
50226 Frechen
LinkedInInstagramFacebookX

Managed Service

Damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können übernehmen wir Betrieb und Verwaltung Ihrer Software, sicher & zuverlässig

    • Petrolfarbenes Icon Check-Haken
    • Optimierte Datenprozesse
    • Petrolfarbenes Icon Check-Haken
    • Skalierbare Infrastrukur
    • Petrolfarbenes Icon Check-Haken
    • Höhere Datenqualität

Ihre Software in sicheren Händen

Damit Sie und Ihr Team den Kopf frei haben, kümmern wir uns auch nach erfolgreichem Go-Live Ihrer Anwendung um zuverlässigen Betrieb und ständige Wartung Ihres Systems. 
Mit unserem Managed Service sind Sie rundum versorgt und haben dank absoluter Transparenz auch die Kosten immer im Blick.

Warum ist Software-Betrieb notwendig?

In vielen Software-Projekten sind nach Go-Live Auftraggeber immer wieder überrascht, dass der anschließende Betrieb der Software zeit- und auch kostenintensiv sein kann. Oftmals wird in der Budgetierung genau dieser Aspekt nicht oder nur unzureichend eingeplant. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Punkte die zu einem professionellen Software-Betrieb gehören aufgelistet.

Zwei Entwickler besprechen Managed Service Projekt an einem Computer
  • 01

    Beheben von Fehlern und Ausfällen

    Die Hauptaufgabe innerhalb des Software-Betriebes ist es die reibungslose Verfügbarkeit der Anwendung sicherzustellen. Hierfür müssen Metriken beobachtet, Logs ausgewertet und Fehler gelöst werden. Diese Tätigkeiten sollten mit entsprechenden Tools und einer angemessenen Ernsthaftigkeit durchgeführt werden. Ein lediglich sporadisches Überprüfen der Anwendung, erhöht das Risiko für Ausfälle (Sicherheitsrisiken!)

  • 02

    Aktualisierung von Software-Paketen

    Ein entwickeltes Software-Produkte enthält viele Abhängigkeiten zu anderen Software-Paketen. Sei es Frameworks, Tools oder Libraries. Alle diese Abhängigkeiten müssen in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden, um kritische Sicherheitslücken vorzubeugen. Sollten sogenannte “Major-Updates” von Nöten sein, kann weiterer Entwicklungsaufwand entstehen.

  • 03

    IT-Systemlandschaft ändert sich

    Auch wenn die betriebene Software keinerlei Weiterentwicklung mehr erhält, kann es sein, dass sich äußere Faktoren innerhalb der IT-Systemlandschaft ändern. In solchen Fällen ist es erforderlich, auf diese Veränderungen zu reagieren. Zum Beispiel können (externe) Schnittstellen geändert, neue Richtlinien eingeführt oder die Infrastruktur angepasst werden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass externe Faktoren wie gesetzliche Änderungen beachtet werden müssen.

  • 04

    Änderungswünsche aus dem Live-Betrieb

    Die neue Software wurde eingeführt und der Zielgruppe zur Verfügung gestellt. Ab diesem Zeitpunkt kommt eine größere Menge von Nutzern das erste Mal mit der Lösung in Berührung und übermittelt Feedback. Dieses sollte zeitnah gesammelt, bewertet und anschließend für die Entwicklung freigegeben werden.

Überzeugt? Dann vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch!

Sie haben ein ähnliches Projekt oder spezielles Thema bei dem Sie Unterstützung benötigen? 
Dann vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin mit einem unserer Experten!

Einblick in unsere Managed Service Projekte

Als erfahrene Experten haben wir bereits zahlreichen Kunden zu ihrer perfekten Softwarelösung verholfen. Und auch nach dem erfolgreichen Go-Live stellen wir entsprechende Infrastrukturen zur Verfügung und sorgen dafür dass Betrieb und Wartung reibungslos im Hintergrund laufen.

  • Modernes Interieur mit Holztreppe, Glasgeländer und grauer Wand in einem puristisch, gemütlichen Raum.

    Entwicklung einer Immobilienplattform

    Innovative Webplattform für die Immobilienbranche: Entwicklung eines leistungsstarken Matching-Algorithmus, der Käufer und Verkäufer verbindet, ergänzt durch ein optimiertes UI/UX-Design für eine intuitive Nutzerführung.

  • Zwei Personen die sich die Hand schütteln als Beispiel für Vertragsmanagement.

    Plattform für Vertragsmanagement

    Digitalisierung des Vertragswesens: Entwicklung einer benutzerfreundlichen Weblösung mit Angular, unterstützt durch maßgeschneiderte Frontend-Architektur und klare Anforderungsdefinition.

  • Schreibtischoberfläche mit Laptop, Notizblock und Übersicht an Schaugrafiken.

    Aufbau einer Data-Mesh-Architektur

    Erfolgreiche Umsetzung einer Data-Mesh-Architektur für einen Konzern im Bereich Handel: Auflösung von Datensilos, Bereitstellung von zentralisierten Daten im Databricks Data Lakehouse als Data Products in der Microsoft Azure Cloud.

  • Laptop auf Schreibtisch der Business Intelligence Schaugrafiken zeigt.

    Entwicklung einer Self-Service-BI-Lösung

    Self-Service BI-Lösung für datengetriebene Entscheidungen: Aufbau einer zentralen Datenbasis mit ETL-Prozessen, Integration von bestehenden On-Premise SAP-Systemen in einer Cloud-Portallösung.

Unser Tech-Stack

Je nach Einsatzgebiet setzen wir verschiedene Technologien für UI/UX, Softwareentwicklung, 
Data-Engineering und Managed Service ein.

Logo Terraform
Logo Angular
Logo Springboot
Logo React
Logo Amazon Web Services
Logo Hetzner
Logo Python
Logo Databricks

Sind noch Fragen ungeklärt?

Sie haben noch Fragen oder möchten Ihre Anforderungen direkt mit einem unserer Experten besprechen? Kontaktieren Sie uns - wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihr Projekt zu finden!

Niklas Arft und David Horn-Pawar, Geschäftsführer bei SkelTech.

Niklas Arft & David Horn Pawar - Gründer und Geschäftsführer

Niklas Arft und David Horn-Pawar, Geschäftsführer bei SkelTech.

Niklas Arft & David Horn Pawar - Gründer und Geschäftsführer

Vielleicht auch interessant?

Neben Managed Service bieten wir Ihnen weitere Services für die Realisierung Ihrer Anwendung.

  • Software-Entwickler beim Coden an seinem Computer.

    Data Engineering

    Zukunftssichere Datenstrategie: Wir unterstützen Sie dabei, Datensilos aufzubrechen, eine individuelle Datenplattform zu entwickeln und datengetriebene Entscheidungen zu ermöglichen – die Basis für Künstliche Intelligenz und maximalen Datenwert.

  • Gruppe von Menschen die auf ein Whiteboard UI/UX-Skizzen für eine App skizzieren..

    Software-Entwicklung

    Zukunftssichere IT-Lösungen: Von moderner Software-Entwicklung über Legacy-Modernisierung bis zur Cloud Native Transformation – wir schaffen agile Lösungen, maßgeschneidert für Ihre Anforderungen und die Ihrer Kunden.