Managed Services

Nach dem Go-Live einer Software treten wir gemeinsam mit Ihnen in die Hypercare-Phase ein. In dieser Phase arbeiten wir eng mit Ihnen im Austausch, um das Feedback der ersten Nutzer einzuholen. Uns liegt hierbei besonders die Benutzerakzeptanz am Herzen. Wir möchten sicherstellen, dass die Software nicht nur technisch einwandfrei funktioniert, sondern auch die individuellen Erwartungen und Bedürfnisse aller Anwender und Stakeholder erfüllt werden.

Migration von Legacy-Systemen in die Cloud

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Cloudstrategie und der Migration Ihrer vorhandenen Legacy-Systeme. Die Auswahl des passenden Cloud-Providers sowie ein Kostenvergleich für den dauerhaften Betrieb sind hier für uns nur ein Teil der Themenbereiche, bei denen wir Sie unterstützen können.

Aufbau von Cloud-Infrastrukturen

Mithilfe von Infrastructure as Code (IaC) und Containerisierung ermöglichen wir einen reproduzierbaren Aufbau von Infrastrukturen. Unser Ziel ist es, rein über Konfigurationen in der Lage zu sein, neue Systemumgebungen bei der Erstellung passend zu konfigurieren.

Wartung & Betrieb

Mit unseren Managed Services-Dienstleistungen bieten wir Ihnen eine Auslagerung des Betriebes Ihrer Anwendungs- und Cloud-Infrastruktur an. Wir übernehmen die kontinuierliche Aktualisierung aller Software-Pakete sowie den Betrieb der gesamten Cloud-Infrastruktur, um einen reibungslosen und effizienten Betrieb sicherzustellen.

Warum ist Software-Betrieb notwendig?

In vielen Software-Projekten sind nach dem Go-Live Auftraggeber immer wieder überrascht, dass der anschließende Betrieb der Software zeit- und auch kostenintensiv sein kann. Oftmals wird in der Budgetierung genau dieser Aspekt nicht oder nur unzureichend eingeplant. Anbei haben wir die wichtigsten Punkte, die aus unserer Sicht für einen professionellen Software-Betrieb notwendig sind, aufgelistet.

/assets/images/services/skeltech-services-4.jpg

Beheben von Fehlern und Ausfällen

Die Hauptaufgabe innerhalb des Software-Betriebes ist es, die kontinuierliche Verfügbarkeit der Anwendung zu gewährleisten. Hierfür müssen Metriken definiert, Logs ausgewertet und auftretende Fehler zeitnah gelöst werden. Diese Tätigkeiten können mit passenden Tools und einer angemessenen Ernsthaftigkeit durchgeführt werden. Ein lediglich sporadisches Überprüfen der Anwendung, erhöht das Risiko für Ausfälle und Sicherheitslücken.

/assets/images/general/ms_why_updates.webp

Aktualisierung von Software-Paketen

Heutzutage bauen die meisten Softwarelösungen auf einer Vielzahl von Frameworks und Bibliotheken auf. Alle diese Abhängigkeiten müssen in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden, um kritischen Sicherheitslücken vorzubeugen. Sollten sogenannte “Major-Updates” erforderlich sein, können weitere Entwicklungsaufwände entstehen.

https://images.pexels.com/photos/7988079/pexels-photo-7988079.jpeg?auto=compress&cs=tinysrgb&w=1260&h=750&dpr=1

IT-Systemlandschaft ändert sich

Auch wenn eine Software nicht weiterentwickelt wird, können Veränderungen in der IT-Landschaft Anpassungen erfordern. Insbesondere im Cloud-Bereich, wo Dienste ständig aktualisiert oder verändert werden. Änderungen an externen Schnittstellen, neue interne Richtlinien oder gesetzliche Vorgaben können ebenfalls Anpassungen notwendig machen. In solchen Fällen muss das Team die Veränderungen kontinuierlich bewerten und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

https://images.pexels.com/photos/7989234/pexels-photo-7989234.jpeg?auto=compress&cs=tinysrgb&w=1260&h=750&dpr=1

Änderungswünsche aus dem Live-Betrieb

Mit der Einführung der neuen Software erhalten Anwender erstmalig Zugriff und beginnen, ihr Feedback zu teilen. Dieses muss zügig erfasst und bewertet werden, um notwendige Verbesserungen zeitnah umzusetzen. Der Softwarebetrieb ist essentiell, um die Performance und Sicherheit der Anwendung kontinuierlich zu überwachen und anzupassen, technische Störungen zu minimieren und die Nutzerzufriedenheit zu maximieren, indem auf das Feedback reagiert wird. So bleibt die Software stets aktuell und effizient.

Professionelle Software-Wartung

Zu einem professionellen und mit entsprechender Ernsthaftigkeit durchgeführten Betrieb einer bestehenden Systemlandschaft haben wir für uns die folgenden wichtigen Eckpunkte identifiziert:

Proaktive Wartung und Aktualisierungen

Software braucht ständige Pflege und wir engagieren uns für proaktive Wartungspraktiken. Dies beinhaltet regelmäßige Aktualisierungen und Upgrades, um die neuesten Technologien und Sicherheitsstandards zu berücksichtigen.

Continuous Improvements

In der schnelllebigen IT-Welt bedeutet Stillstand häufig Rückschritt. Deshalb streben wir stets nach Verbesserung, lernen aus unseren Fehlern und Erfahrungen und passen unsere Praktiken und Prozesse kontinuierlich den neuen Herausforderungen an.

Systemüberwachung und Logging

Wir setzen auf umfassende Monitoring- und Logging-Systeme, um sicherzustellen, dass wir immer ein genaues Bild von der Leistung Ihrer IT-Systemlandschaft haben. Diese Tools ermöglichen es uns, Probleme schnell zu identifizieren, Lösungen zur Behebung zu entwicklen und somit eine konstant hohe Servicequalität sicherzustellen.

Uptime Checks

Unsere Verpflichtung gegenüber unseren Kunden spiegelt sich in unserem Engagement für maximale Systemverfügbarkeit wider. Durch kontinuierliche Uptime Checks stellen wir sicher, dass Ihre Software immer verfügbar und einsatzbereit ist, um den Anforderungen der Anwender gerecht zu werden.

Unser Managed-Services-Modell

Folgende Aspekte sind unserer Erfahrung nach wichtig für unsere Kunden:

1. Vorhersehbare Kosten

Die Kosten für die Wartung sollten transparent und vorhersehbar sein. Wir definieren gemeinsam mit Ihnen zu Beginn ein festes Wartungsbudget, welches monatlich anfällt, um die Anwendung zu betreuen. Hierbei ist es jedoch wichtig zwischen Betrieb und Entwicklung zu differenzieren.

2. Kontinuierlicher Service

Die Wartung sollte regelmäßig und kontinuierlich erfolgen. Wir nutzen intern ein festes und definiertes Vorgehen, um Anwendungen systematisch zu aktualisieren.

3. Einfachheit

Die Wartung sollte leicht und flexibel zu handhaben sein. Darüberhinaus ist es uns wichtig, dass Abstimmungen auch kurzfristig möglich sein müssen, damit wir in kritischen Situationen schnell und in Ihrem Sinne handeln können. Komplexen manuellen Prozessen versuchen wir mit entsprechender Automatisierung entgegen zu treten.

4. Effizienzbewusstein

Der Prozess sollte über die gesamte Zeit effizient gestaltet und kontiniuerlich optimiert werden. Das monatliche Wartungsbudget sollte nur so hoch wie nötig sein. Ein hoher Automatisierungsgrad hilft uns hierbei.

Vereinbaren Sie ein Gespräch

Sie wollen ein Digitalisierungsprojekt durchführen oder benötigen Unterstützung? Nutzen Sie die Möglichkeit uns in einem kurzen Gespräch kennenzulernen und Ihr Projekt vorzustellen. Anschließend können wir mögliche Unterstützungsoptionen durchgehen.